Blog

Nits, Lux, Lumen, Candela - mit Licht und Beleuchtung rechnen
Lichtstrom, Lichtstärke, Leuchtdichte und Co. - wann wird welche Größe benutzt, und wie sind sie vergleichbar?

PCA, PCR, PLS: Kalibrationsmethoden in der NIR-Spektroskopie
NIR-Spektren haben nur sehr selten klar differenzierbare Peaks, die eindeutig mit der Zusammensetzung einer Probe korrelieren. Dank chemometrischer Methoden wie PCA, PCR und PLS können aber auch im NIR-Bereich klare Signale herausgearbeitet werden.

Streu-Fehler in der NIR-Spektroskopie vermeiden
Streueffekte können die Auswertung von NIR-Spektren deutlich erschweren. Vorverarbeitungsschritte wie MSC oder SNV helfen hier.

Bernstein-Autofluoreszenz unter Schwarzlicht
365 nm oder 395 nm - mit welcher Wellenlänge kann man Bernstein besser erkennen?

5G-Strahlung
Was ist dran an den Sorgen vor 5G-Strahlung? Wie ist sie im Vergleich zu anderen Strahlungsquellen einzuschätzen?

Workshop "Smarte Sensorik für Mobilität und Produktion 4.0"
Erfahren Sie live mehr über Blickwerk und Spektralwerk

Linux-Quellcode für Blickwerk Farbsensoren veröffentlicht
So können die Kernelquellen heruntergeladen und kompiliert werden.

Metamerie - das Farb-Phänomen erklärt
Warum es das Phänomen Metamerie gibt und wie Isaac Newton schon vor über 300 Jahren darauf gestoßen ist.